La Aurora Dominican DNA Toro - Blue Smoke Spirit - Zigarrenabonnement und Geschenke - Lieferung in die Schweiz

La Aurora Dominican DNA Toro

Es gibt leicht würzige Aromen, die hier und da einen Kontrast zu dem starken Holz, der Erde und dem Leder bilden. In der zweiten Hälfte werden die Aromen durch Karamellnoten weicher.

Dieses Produkt ist derzeit nicht mehr im Angebot. Schicken Sie uns eine E-Mail für weitere weitere Informationen.

Wird in der Dominikanischen Republik mit Tabak aus den USA, Nicaragua und der Dominikanischen Republik für das Deckblatt hergestellt, in ein kamerunisches Blatt gepresst und schließlich mit einem dominikanischen Umblatt umhüllt.

Die Herstellung dieser Zigarre folgt einer traditionellen dominikanischen Methode, die heutzutage kaum noch angewendet wird.
Sobald die Tabakpflanze reif ist, werden die unteren Blätter abgeschnitten, sodass nur noch der Lighero übrig bleibt (die Blätter an der Spitze, die während des Wachstums die meiste Sonne abbekommen haben).
Nach der Ernte werden die Blätter zwei Wochen lang in Trockenscheunen aufgehängt. In dieser Zeit sind sie weich genug, um entblättert werden zu können.
Die Blätter werden dann zu Bündeln von 13-14 kg zusammengestellt und in ein großes Palmblatt gerollt. Dann beginnt der Trocknungsprozess für 2-3 Wochen und wird mindestens 5 Mal wiederholt.
Die Palmblätter sorgen dafür, dass der Tabak auf natürliche Weise und ohne Erhitzung schwitzt.
Gemischt mit den anderen Blättern des Einlageblattes bringt dieser "Andullo"-Tabak Körper in den Genuss und verströmt erdige und holzige Noten.

Die Zigarre entwickelt sich während der gesamten Verkostung gut. Man findet leicht würzige Aromen, die einen Kontrast zu den kräftigen Noten von Holz, Erde und Leder bilden.
In der zweiten Hälfte der Zigarre wird diese milder und es treten süße Karamellnoten auf.
Der Abgang hingegen ist von süßen Kakaonoten geprägt, die auf das spezielle Trocknungsverfahren zurückzuführen sind, das seit über 500 Jahren für dominikanischen Pfeifentabak verwendet wird.

Verkostungsnotiz

Anmerkungen

Die Zigarre entwickelt sich während der gesamten Verkostung gut. Man wird leicht würzige Aromen finden, die hier und da einen Kontrast zur Kraft des Holzes, der Erde und des Leders bilden.
In der zweiten Hälfte der Zigarre wird diese milder und es treten süße Karamellnoten auf.
Im Finale kommt der süße Kakao zum Vorschein, der auf ein spezielles Trocknungsverfahren zurückzuführen ist, das seit über 500 Jahren für dominikanischen Pfeifentabak verwendet wird.

Momentum

Eine Zigarre, die es verdient, sich Zeit für die Verkostung zu nehmen, die sich in ihrer Stärke entwickelt, dabei aber sehr rund bleibt. Wir haben sie am Nachmittag in sehr guter Gesellschaft in einem Chalet in Zinal genossen, wo es kühl und weit weg von der Hitzewelle war.

Die Zigarren-Anekdote

Die traditionelle dominikanische Methode, die zum Trocknen der Blätter verwendet wird, heißt "Andullo". Sie ermöglicht es, den Tabak zu trocknen, ohne ihn zu erhitzen.



La Aurora

Die Manufaktur "La Aurora" wurde am 3. Oktober 1903 von dem damals 18-jährigen Eduardo León Jimenes eröffnet und hat die Jahrhunderte überdauert. Sie war die erste Zigarrenfabrik der Dominikanischen Republik und begeistert auch heute noch Zigarrenliebhaber auf der ganzen Welt mit ihren außergewöhnlichen Vitolas.

Entdecken Sie weitere Zigarren der Marke