Caldwell Long Live The King Marquis Gordo
Da es uns fern liegt, ihn lange leben zu lassen, köpfen wir diesen großen König schnell. Hinter seiner imposanten Erscheinung (fast so groß wie Robert Caldwell himself) verbirgt sich eine Zigarre mit klare und kräftige Aromen.
Diese Zigarre wird in der Dominikanischen Republik hergestellt, wo sie auch ihr Deckblatt her hat. verschiedene HerkünfteDie meisten Menschen sind in der Lage, sich auf eine bestimmte Art und Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen, was ihm seine Komplexität verleiht.
Verkostungsnotiz
Diese besonderen Aromen auf den ersten Noten sind charakteristisch für die Tabake des Peru. Mild und süßSie begleiten uns während der ersten halben Stunde unserer Verkostung.
Wir haben uns bei diesem Modul für einen geraden Schnitt entschieden. Der Druck ist angenehm, mit einem leichte ZurückhaltungDas ist ein Zeichen für eine hohe Tabakkonzentration. Und tatsächlich ist diese Zigarre großzügig Die Fahrer haben nicht an den Trips gespart.
Schnell entsteht ein schöner Rauch, dessen bläuliche Reflexe spielt mit den Sonnenstrahlen und gesellt sich zu uns. Sie umhüllt die umgebende Atmosphäre mit ihren Gewürzen und verleiht dem Erlebnis mehr Tiefe. Die weißer Pfeffer erwärmt die Mischung und bietet uns eine zweite Lesart der Zigarre. Diesmal übernehmen die nicaraguanischen Tabake die Führung. Die Stärke steigt nach und nachDie meisten Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Jahren in der Schule sehr wohl gefühlt.
L'Harmonie ist an Ort und Stelle. Zum weißen Pfeffer und der Süße kommt nun ein WalddimensionDie meisten Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Jahren eine Reihe von Texten geschrieben, die dem Ganzen Komplexität und Struktur verleihen.
Bei der Verbrennung gibt es keine falschen Noten. Sie ist Uniform und beherrscht und lässt eine kompakte und widerstandsfähige Asche. Ein guter Indikator für die Qualität des Rollens und die Sorgfalt, mit der die Blätter zusammengefügt wurden.
Wenn wir uns dem letzten Drittel nähern (ca. 1h15 Minuten der Verkostung), finden wir wieder diesen Hauch von Süße, der uns zu Beginn der Verkostung begrüßt hat. In Verbindung mit Holz und Nüssen erinnert sie an einen Geschmack von Nougat.
Definitiv sind die Aromen sehr präsent. LLTK will sättigen, ohne uns zu überwältigen. Ein König großmütig und großzügig.
Danke, Robert... und Long live The King!