Tatuaje Black Label Petit Robusto - Rezension eines nicaraguanischen Puro

Tatuaje Black Label Petit Robusto

Der Tatuaje Black Label Petit Robusto ist schlicht und effizient und besticht durch sein unauffälliges Aussehen. Seine kurze Größe von 4 x 50 kleidet sich in ein straffes, ölig schimmerndes Cape, das von feinen, aber nicht übermäßig wahrnehmbaren Adern durchzogen ist. Ein einfacher, schmaler Ring am Kopf verleiht ihm ein strenges, minimalistisches Aussehen, das perfekt zu seiner Identität passt. Das Design, einfach und schnörkellos, gibt bereits den Ton an: den einer Zigarre, die mehr auf Substanz als auf Prunk setzt.

Verkostungsnotiz

Im Rohzustand ist der Abzug leicht, fast zu leicht. Die in der Nase wahrgenommenen Aromen erinnern an Holz und einen Hauch von Weihrauch, die Vorboten eines vielversprechenden Experiments. Nach dem Anzünden geht es gleich richtig los: Eine wahre Gewürzflut überschwemmt den Mund. Der Zug, der zunächst als zu locker empfunden wird, wird schnell fester. Nach und nach wird die würzige Intensität milder und macht einer runderen und ausgewogeneren Holzpalette Platz. Der hellgraue und ziemlich dichte Rauch bildet undurchsichtige Schwaden, die der Zigarre eine rebellische und selbstbewusste Seite verleihen. Die Asche ist krümelig: Zwei Zentimeter am Stück zu halten, ist schon ein kleines Kunststück.

Im zweiten Drittel nimmt der Robusto eine interessante Wendung. Die Gewürze treten langsam zurück und machen den Weg frei für eine neue, sanftere Aromatik, in der sich Noten von Nüssen abzeichnen. Das Profil wird runder und geschmeidiger, was den Genuss ruhiger und zugänglicher macht, ergänzt durch einen Kakaohintergrund.

Pepin und Jaime Garcia, die für ihre kräftigen Blends bekannt sind, legen hier einen guten Einstieg in ihre Welt hin. Dieser kleine Robusto hält, was er verspricht und bietet ein zufriedenstellendes Erlebnis über etwa 40 Minuten. Die würzige Mischung, angereichert mit Kakaoreflexen, entführt den Raucher in die fruchtbaren Böden Nicaraguas, von wo sie ihre ganze Kraft und die Tiefe ihrer Aromen bezieht.

Pairing

Eine kleine Zigarre, die vor nichts zurückschreckt. Zur Kaffeezeit (eher am frühen Nachmittag als am frühen Morgen) sollte sie mit einem kräftigen doppelten Esperesso serviert werden. Am Ende des Tages passt sie auch gut zu einem torfigen Whisky.

Die Zigarren-Anekdote

Tatuaje Black Label wurde zunächst von Pete Johnson für den Eigenbedarf gerollt, bevor es angesichts der Begeisterung von Liebhabern zu einer regelmäßigen Produktion wurde.



Tatuaje

Tatuaje Cigars ist eine stilbewusste Boutique-Marke - ganz wie ihr Gründer Pete Johnson -, die kubanisches Erbe, strenge Handwerkskunst und Kreativität miteinander verbindet. Sie hat sich dank ihres minimalistischen Designs, ihrer kontrollierten Blends und ihrer vertraulichen, aber qualitativ hochwertigen Produktion in anspruchsvollen Liebhaberkreisen als Referenz etabliert.

Als großer Liebhaber kubanischer Zigarren träumte er davon, eine Marke zu gründen, die den Geist und die Authentizität dieser Zigarren einfängt. Seine Begegnung mit dem Meister-Torcedor José "Pepin" Garcia war entscheidend: Gemeinsam entwickelten sie die ersten Tatuaje-Blends, die nach reinster kubanischer Tradition gerollt wurden.

Der Name "Tatuaje", spanisch für Tätowierung, ist eine Anspielung auf seine zahlreichen Tätowierungen, die er als Symbol für seinen persönlichen Stil und seine Identität trägt.