Deadwood Crazy Alice Short Piramid - Blue Smoke Spirit - Zigarren-Abonnement und Geschenke - Lieferung in die Schweiz

Deadwood Crazy Alice Short Piramid

Die Seele eines Bikers im Körper einer nonkonformistischen Göttin. Das ist sie, unsere Crazy Alice.
Eine besonders angenehme und leicht zu rauchende Zigarre. Ein Hauch von Zucker versüßt den Genuss wie ein gestohlener Kuss.
Das originelle Short-Piramid-Format hat Frau Blue Smoke sehr gefallen, denn es passt in jede Handtasche, um sich eine knackige Pause zu gönnen.

Die Seele eines Bikers im Körper einer nonkonformistischen Göttin. Das ist sie, unsere Crazy Alice. Eine besonders angenehme und leicht zu rauchende Zigarre. Ein Hauch von Zucker versüßt den Genuss wie ein gestohlener Kuss.

Handgefertigt in Nicaragua, nicaraguanischer Tripe, ein indonesisches Umhangtuch und ein dunkler brasilianischer Maduro-Umhang, der Mokka-Noten mit natürlicher Weichheit verströmt.

Verkostungsnotiz

Das originelle Short-Piramid-Format hat Frau Blue Smoke sehr gefallen, denn es passt in jede Handtasche, um sich eine knackige Pause zu gönnen.

Die liebliche Seite des Umhangs erweicht die Stimmung schon in den ersten Sekunden. Es gilt, nicht darauf hereinzufallen, denn bei dieser Verkostung erwartet Sie ein starker Charakter. Nach und nach steigert sich die Zigarre auf Aromen von Nüssen und Gewürzen. Alice führt Sie dann zu eher holzigen Aromen und Trockenfrüchten, die perfekt mit dem lieblichen Deckblatt, das die Lippen umschmeichelt, ausbalanciert sind. Anschließend entfalten sich Noten von Kaffee und Mokka.

Dank dieses Short Piramid-Formats, einer technischen Meisterleistung bei der Herstellung, wird der Genuss intensiver, die Zigarre wird wärmer und der Rauch stärker. Trotz der geringen Größe von Alice sollten Sie gut 35′ bis 45′ für den Genuss einkalkulieren.

Die Zigarren-Anekdote

Unsere Crazy Alice sieht genau so aus. Charismatisch, unkonventionell und provokativ. Foto: Agentur MUTO



Drew Estate

Die Geschichte von Jonathan Drew und Marvin Samel beginnt in der Mittelschule. Die beiden New Yorker "frat bros", die Nicaragua und gute Zigarren lieben, begannen ihr Abenteuer in der Welt der Zigarren, indem sie einen kleinen Kiosk in der Stadt betrieben.

Zwei Jahre später zieht Jonathan mit einer Handvoll Dollar in der Tasche und seinen drei Wörtern Spanisch nach Esteli. Er stellt ein paar Torcedors ein, um die ersten Zigarren zu rollen. Währenddessen hält Samel den Laden in New York weiter am Laufen und leiht sich Geld von jedem, der bereit ist, an sie zu glauben.

Es war ein langer und kurvenreicher Weg bis zur Eröffnung von La Gran Fabrica Drew Estate im Jahr 2007 mit über 90.000 Zigarren, die täglich gerollt wurden.

Entdecken Sie weitere Zigarren der Marke